top of page

Dein Kleiderschrank - Desaster oder schon persönliche Boutique?

Autorenbild: irenepilsirenepils

 Du hast genug beim Anblick deines Kleiderschrankes? Keine Spur von persönlicher Boutique? Dann ist jetzt die beste Zeit zum Aussortieren!

 

 


Was seit Monaten oder Jahren ungenützt  im Kleiderschrank liegt: inspiziere alle Teile nach und nach. Wichtigstes Kriterium fürs Behalten eines Stückes ist dabei  immer dein aus deinem Kleiderschrank deine ganz persönliche Boutique werden.


So funktionierst du deinen Kleiderschrank in deine persönliche Boutique um!

 

 

Es gibt genug Teile, die seit Monaten oder Jahren ungenützt  im Kleiderschrank liegen:

inspiziere alle Teile einzeln nach und nach.


Wichtigstes Kriterium fürs Behalten eines Teiles ist dabei  immer dein Wohlgefühl!

Weitere Kriterien sind Passform, Mode- und individuelle Stiltauglichkeit und natürlich, ob Kleidung und Accessoires qualitativ noch in Ordnung sind. So kann aus deinem Kleiderschrank deine ganz persönliche Boutique werden.

 

Klassische, zeitlose Teile passen immer und sind vielseitig einsetzbar. Diese solltest du deshalb – ebenso wie qualitativ hochwertige Stücke – unbedingt behalten.

 

 



 

Wie und wo mit dem Entrümpeln beginnen?

 

Aussortieren ist ein Prozess. Diesen kannst du natürlich in einem Zug erledigen.

Hast du dagegen massive Widerstände  – was nicht selten vorkommen soll 🙂 –  beginne einfach mit kleinen Portionen. 

Eine Lade heute, morgen die Kleider, übermorgen die Pullis, dann die Röcke, bei nächster Gelegenheit die Accessoires, Unterwäsche usw.

Auch kleine Veränderungen schaffen ein gutes Gefühl und geben dir die Motivation für den nächsten Schritt. 

 

 

Alles spricht fürs Aussortieren, weil

 

…    dein Kopf wird frei wird, schlechtes Gewissen ist kein Thema mehr

 

…    du einen Überblick über deine Schätze bekommst. Das erspart dir Fehlkäufe: Es soll

      vorkommen, dass Menschen zweimal  (oder öfter!) den gleichen Pulli kaufen…

 

…    du dir Stress und Frust beim täglichen Zusammenstellen deines Outfits sparst. Wie du

       die einzelnen Teile  miteinander kombinieren kannst, ist sofort ersichtlich

 

…   die Zeit, die du in das Aussortieren und die Installation des neuen Ordnungs-

      systems  investierst, anschließend vielfach „zurückbekommst“

 

…   deine Kleidung sich nicht mehr dicht gedrängt im Kasten oder in einer Lade befindet - deine Garderobe darf wieder atmen - es müffelt nicht mehr im Kasten!

 

 

  

Und nach dem Entrümpeln?

 

 

Du trennst dich sicher leichter von den Dingen, wenn diese noch einen Zweck erfüllen.


Hier einige Möglichkeiten:

 

VERKAUFEN        – Tauschboutique, Flohmarkt, Internet, Freunde, Bekannte usw.

 

SWAP-PARTY:        Lade deine Freunde zum Tauschen ein. Vielleicht willst du dich gerade von einem Kleid trennen, das deiner Freundin immer schon gefallen hat und du bekommst die Chance auf einen ihrer extravaganten Pullis…

 

SPENDEN    es gibt genug caritative Einrichtungen, die sich über deine Spende freuen...        

 

WEGWERFEN wenn gar nix mehr geht.....

 

 

Du hast einfach keine Lust, deinen Kleiderberg samt  Accessoires alleine in Angriff zu nehmen?

Ich helfe dir gerne bei der Verwandlung deines Kleiderkastens in deine ganz persönliche Boutique. Diskretion ist dabei selbstverständlich!


Mehr Informationen zum Garderobencheck bzw. Kastencheck bekommst du bei mir, nimm einfach Kontakt mit mir auf - ich freu mich auf dich !e passen immer und sind vielseitig einsetzbar. Diese solltest du deshalb – ebenso wie qualitativ hochwertige Stücke – unbedingt behalten.

 

 

 

Wie und wo mit dem Entrümpeln beginnen?

 mit kleinen Portionen.  Eine Lade heute, morgen die Kleider, übermorgen die Pullis, bei nächster Gelegenheit die Accessoires, Unterwäsche usw. Auch kleine Veränderungen schaffen ein gutes Gefühl und geben dir die Motivation für den nächsten Schri

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page