Das essentiell für dich als Frühlingstyp!
- irenepils

- 26. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Als Frühlingstyp bist du ein heller Typ mit gold-rosigem Hautunterton. Dein Teint wirkt zart, oft mit Sommersprossen – eine sehr aparte Erscheinung!
Deine Haare haben einen warmen, mit Gold- bis rötlichen Reflexen versehenen Farbton, z. B. Flachs, Gold-, Honigblond, Goldbraun bis Karotte, später auch ein warmes Grau.
Deine Iris ist von hellblau, hellgrün bis türkis, manchmal auch goldbraun.
Deine Farben sollten in jedem Fall klar und leuchtend sein, einen gelben Unterton aufweisen und dadurch mit deinem Hautbild schön harmonieren.
Diese Farben sorgen für deine positive Ausstrahlung als Frühlingstyp
Ein schönes klares Orange mit sämtlichen Abstufungen bis hin zu Koralle, ein helles Rostrot ebenso wie Mohnrot kleiden dich fabelhaft. Auch Pfirsich, Lachs- und Hummerrot oder Apricot lassen dich sehr lebendig wirken.
Auch vorteilhaft: Lindgrün, Frühlingsgrün, Türkis, Aquamarin und Marine.
Champagner, Wollweiß und Beige, auch Honig oder Cognac passen ebenso wie ein warmes sonniges Gelb optimal zum Frühling.

Deine Accessoires...
Brillenfassungen im hellen bis mittleren Farbbereich: Gold, Hellbraun, helle klare Farben aus deiner Farbpalette, eventuell auch randlose Brillen geben dir eine besondere Note.
Bei Sonnenbrillen würde ich zu gelb-, braun-, orange- oder auch blaustichigen Gläsern raten, die Fassungen sollten deiner speziellen Farbpalette entsprechen 🙂
Schmuck aus Gold, Rotgold, Bicolor, Perlen mit Weiß- oder Gelbton steht dir fabelhaft. Wenn du auch Steinschmuck magst, nimm bunte Glassteine, Türkis, Lapislazuli, Koralle, Elfenbein oder auch Smaragd.
Das tut nix für den Frühlingstyp…. 🙁
Schwarz ist tabu! Der starke Kontrast zu deiner (Frühlings-)Haut wirkt hart und lässt dich unvorteilhaft aussehen. Zumindest am Oberkörper solltest du dunkle, gedämpfte Farben wie Schwarz, Weinrot, Anthrazit oder Dunkelblau meiden. Auch reines Weiß oder Silber sind nicht dazu geeignet, deine Vorzüge zu unterstreichen – diese Farben lassen dich blass und kränklich erscheinen.
Außerdem…
Die Besonderheiten des Frühlingstyps treffen auf den Großteil dieses Farbtyps zu. Wir sind jedoch als Menschen jeder für sich einzigartig, weshalb es oft zu Abweichungen einzelner zitierter Merkmale kommen kann.
Meine Augenfarbe entspricht beispielsweise überhaupt nicht dem Herbsttyp – trotzdem bin ich eine waschechte Vertreterin genau dieses Farbtyps.
Deine Vorliebe für bestimmte Farben sagt noch nix über deinen persönlichen Farbtyp aus – leider (meine Favoriten waren Frühlingsfarben – diese wären aber nicht so vorteilhaft für mich wie eben meine persönlichen Herbstfarben…).
Eine eindeutige Bestimmung deines persönlichen Farbtyps ist nur durch eine seriöse ganzheitliche Farb- und Typberatung möglich - dafür bist du gerne bei mir willkommen! Ich freue mich über deine Anfrage!






Kommentare