top of page

Super weiblich: der Rock!

  • Autorenbild: irenepils
    irenepils
  • 23. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

oder: Passt nicht, gibt’s nicht!

 

Du trägst meist Hosen und denkst, für dich gibt’s keinen passenden Rock?  Immer zwickt und zwackt es irgendwo und du fühlst dich in Röcken einfach unwohl? Mir ging es genau so.

Die Lösung: Du musst lediglich auf einige Details achten, um DEIN Lieblingsmodell zu finden.

 

 

Es wäre doch jammerschade, als Frau auf ein derart weibliches Kleidungsstück wie den Rock freiwillig zu verzichten!!!

 

 


Frau mit Bleistiftrock
Stilberatung - Rock - Foto pexels

 Bei welchem Rock findest du dich wieder?

 

Du bist kleiner 162 cm? Dann sind kürzere Röcke vorteilhaft für dich, misst du über 170 cm, siehst du in waden- bis knöchellangen Röcken ganz toll aus.

Miniröcke  oder oberhalb des Knies endende Röcke verlängern deine Unterschenkel optisch.


Wenn du auf „längere“ Oberschenkel Wert legst, ist ein Modell, das kurz unterhalb deiner Knie endet, optimal für dich.  


Starke Unterschenkel? Kein Problem: Ein Glocken- oder Tellerrock, der genau in Kniehöhe endet, ist perfekt für dich.


Du bist unglücklich über deinen langen Oberkörper?  Mit einem auf Taille sitzenden Rock kannst du das gut ausgleichen, zusätzlich verlängert er deine Beine optisch.


Einen kurzen Oberkörper kannst du gut mit einem auf der Hüfte sitzenden Modell kaschieren.  

 


Frau mit Tellerrock
Tellerrock, Foto made by Daniel Willinger, zur Verfügung gestellt von Silke Solly)

Wie wirkt welches Rock-Modell?

 

  • Du möchtest Pölsterchen wegmogeln?  Dafür eignen sich am besten ausgestellte Modelle (wie z. B. ein A-Rock)  oder ein Ballonrock

 

  • Du bist schlank? Dann stehen dir verspielte Modelle mit Volants, Rüschen  oder Röcke mit mehreren Lagen ausgezeichnet

 

  • Mit einem Bleistiftrock kannst du deine Figur sexy in Szene setzen – er sorgt zusätzlich für eine schlanke Silhouette

 

  • Du hast superschöne schlanke Beine, findest sie aber ein bisschen zu kurz?  Mit kurzen ausgestellten Röcken erreichst du eine optische Verlängerung

 

 

 

Die Farbe deines Rockes ist NICHT egal!

 

Grundsätzlich gilt, dass dunkle Farben eher „verstecken“, während helle Farben den Körperteil optisch hervortreten lassen, so bist du nicht zu übersehen 🙂

Wenn du dann für die Wahl deines Rockes noch DEINE FARBKARTE zückst, kann nichts mehr schief gehen – DEINE FARBEN sind ein zusätzliches Plus für ein schönes und harmonisches Gesamtbild.


Abgesehen von den Farben kannst du mit verschiedensten Materialien wie Leder, Rauleder, Viskose, Seide, Tüll, Spitze, Baumwolle, Leinen, Strick usw. sehr unterschiedliche und interessante Effekte erzielen.

 

 

Welches Modell für welchen Anlass?

 

In Büro, Praxis oder Unterricht  ist eine Rocklänge, die zumindest bis zum Knie reicht, angesagt. Hier ist vom Tellerrock über Lagenlook, Denim bis zum Bleistiftrock alles erlaubt. Auch dezente asymmetrische Modelle sind o. k.

Am Abend und für feierliche Anlässe kann dein Rock schon etwas ausgefallener (vielleicht extrem asymmetrisch?) sein und auch betont sexy wirken – dein Liebster wird sich darüber genau so freuen wie du selber….

 

 

Diese Röcke stehen JEDER Frau!

 

Tellerröcke, die bis zum Knie reichen, sind für jede Figur geeignet. Diese sehr feminin wirkende Variante schmeichelt Frauen von zart bis kräftig.

Auch Wickelröcke stehen jeder Frau: die Wickeltechnik passt sich deinem Körper perfekt an – deine Kurven werden so perfekt betont – deine Weiblichkeit lässt grüßen 🙂

 

 

Maßgeschneiderte Röcke - einfach zum Verlieben

 

Du möchtest dich gerne selber verwöhnen? Dann gönne dir einen Rock nach Maß! Dieses Stück sitzt wie angegossen und unterstreicht deine Individualität und Weiblichkeit – du wirst dich wohl fühlen!



Zum Thema "DIE richtige Rocklänge" findest du einen weiteren Blogbeitrag




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page